Herzschrittmacher im Alltag und im beruflichen Umfeld

15. August 2019

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) haben Anfang Juli 2019 in einer Stellungnahme ihre Empfehlungen für Patienten mit Herzschrittmacher überarbeitet. (1)

Im Folgenden sind die Wahrscheinlichkeiten einer Beeinflussung von Herzschrittmachern, auch ICD oder CRT, durch typische Geräte und Anlagen im Alltag und im beruflichen Umfeld zusammengefasst.

Haushalt

Küchenmaschinen (z. B. Dosenöffner, Brotschneidemaschine, Elektromesser)nicht wahrscheinlich
Bodenreinigungsgeräte (z. B. Staubsauger)nicht wahrscheinlich
Großgeräte (z. B. Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler)nicht wahrscheinlich
Geräte der Unterhaltungselektronik (z. B. Fernsehen, Video, DVD-Player)nicht wahrscheinlich
Koch- und Erwärmungsgeräte (z. B. Herd, Backofen, Toaster, Grill, Mikrowellenofen, Bügeleisen)bei Induktionskochfeldern ist eine Beeinflussung möglich
Geräte zur Körperpflege (z. B. Zahnbürste, Munddusche, Rasierapparat, Fön)bei Fön und Rasierapparat in Implantatnähe möglich (< 5 cm)
Heizlüfter, Elektroheizkörperin Implantatnähe möglich (< 10 cm)

Büroanwendungen

Elektrische Geräte (z. B. PC, Kopierer, Aktenvernichter, Hefter, Ventilator)nicht wahrscheinlich
Telefon/Telefax-Geräte (ohne Mobilteil)nicht wahrscheinlich
Multimedia (Audio/Video) (z. B. Flachbildschirme, Lautsprecher, Beamer für Präsentationen)nicht wahrscheinlich
Beleuchtung (Decken- und Tischleuchten)nicht wahrscheinlich
Dauermagnete (Magnetklammern, Namensschilder, Plaketten, auch Lautsprecherdauermagnet)in Implantatnähe möglich (< 5 cm)

Funkanwendungen

DECT, Bluetoothnicht wahrscheinlich
WLANfür Access Points (Sender) kann ein Sicherheitsabstand von maximal 15 cm notwendig sein (Bedienungsanleitung der Anlage beachten)
Alarmanlagennicht wahrscheinlich
Funkgerät, handgeführt (z. B. Werkfunk)bei Sendeleistungen bis zu 5 W und Abständen kleiner 10 cm möglich (Dauermagnet des Lautsprechers beachten) 
Sendeanlage (Mobilfunk, Radio, TV)nicht in öffentlich zugänglichen Bereichen; nur in der direkten Umgebung zur Sendeanlage möglich
City-Funk (z. B. Taxifunk)bei Aufenthalt in der direkten Umgebung der Sendeantenne möglich
Erkennungssysteme (z. B. Artikelsicherungs- anlagen, RFID)bei Aufenthalt in der direkten Umgebung der Antennen möglich
Mobiltelefon (Handy, Smartphone)nicht wahrscheinlich (Dauermagnet des Lautsprechers beachten, s. oben)
Induktionsschleifen für Hörgeräte (induktive Tonfrequenzübertragungsgeräte, kurz AFILs)bei Aufenthalt in der direkten Umgebung der Induktionsschleifen möglich
Funksteuerungnicht wahrscheinlich

Ortsveränderliche Betriebsmittel

Akkubetriebene Elektrowerkzeugenicht wahrscheinlich
Magnethaltesysteme, Lasthebemagnetegrundsätzlich möglich
Netzbetriebene Elektrowerkzeuge (z. B. Bohrmaschine, Schwingschleifer, Handkreis- säge, Winkelschleifer)in Implantatnähe möglich (< 5 cm)
Elektrowärmewerkzeuge (z. B. Klebepistole, Heißluftpistole, Induktionswärmer)bei Induktionserwärmer in Implantatnähe möglich (< 10 cm)
Geräte im Landschafts- und Gartenbau (z. B. Häcksler, Heckenschere, Kettensäge, Laub-/Schneegebläse, Rasenmäher)in Implantatnähe möglich (< 5 cm)
Motorfahrzeuge, Flurförderzeuge mit Verbrennungsmotor oder Elektroantrieban Motor, Anlasser, Lichtmaschine und Zündanlage in Implantatnähe möglich (< 5 cm)
Baumaschinen (z. B. Betonmischer, Rüttler, Kran)nicht wahrscheinlich

Ortsfeste Betriebsmittel

Hebebühnenicht wahrscheinlich
Metalldetektorennicht wahrscheinlich
Wechsel-/Drehstrommotoren, Linearmotorenin Implantatnähe möglich (< 10 cm)
Be- und Verarbeitungsmaschinen (z. B. Dreh- und Fräsmaschinen)nicht wahrscheinlich
Magnete zur Positions- und Lageerkennung (z. B. bei Magnetschaltern und Pneumatikzylinder)in Implantatnähe möglich (< 5 cm)
Magnetische Spann- und Halteeinrichtungenin Implantatnähe möglich (< 5 cm), Remanenz der Werkstücke berücksichtigen
Erodiermachinegrundsätzlich möglich
Corona-Oberflächenbehandlunggrundsätzlich möglich
Magnetrührerin Implantatnähe möglich (< 5 cm)
Beleuchtungsanlagennicht wahrscheinlich

Energieversorgung

Batterien, Akkumulatorennicht wahrscheinlich
Leitungen/Kabel in Industrieanlagen (z. B. Kabelbühnen, Hochspannungskabel, Sammelschiene, Energieverteilung)bei Strömen größer 100 A (bei 50 Hz) in der unmittelbaren Umgebung der stromführenden Leiter möglich
Umrichter, Frequenzumformer, Gleichrichterje nach Abstand und Bauart möglich
Generatoren, Transformatorenje nach Abstand und Bauart insbesondere an den Ableitungen möglich
Notstromaggregatje nach Abstand und Bauart möglich
Photovoltaikanlageam Umrichter möglich, sonst nicht wahrscheinlich
Schaltanlagenje nach Abstand und Bauart möglich
Umspannwerk, Windenergieanlagenur innerhalb der Anlage möglich in der direkten Umgebung zu Transformatoren, Generatoren, Leitungen
Induktive Energieübertragunggrundsätzlich möglich
Drossel (Luft-, Kompensations-, Kurzschlussstrombegrenzungsdrossel)grundsätzlich möglich

Industrieanlagen

Warmhalteöfen (widerstandsbeheizt)nicht wahrscheinlich
Beschichtungsanlagen (Lackiererei)bei elektrostatischen Lackierverfahren möglich
Elektrolyse-/Galvanikanlagengrundsätzlich möglich
Magnetabscheidergrundsätzlich möglich
Magnetisier-/Entmagnetisiereinrichtungengrundsätzlich möglich
Glüh-/Härte-/Vergüteanlagengrundsätzlich möglich
Induktive Erwärmungsanlagengrundsätzlich möglich
Schmelzöfen (Lichtbogen/induktiv), Lötanlagengrundsätzlich möglich
Rissprüfanlage, Rohrendprüfanlagegrundsätzlich möglich
Hochfrequenz-Kunststoffstanze/-Trocknergrundsätzlich möglich
Spektrometrische Anlagenje nach Abstand und Bauart möglich

Schweißverfahren

Widerstandsschweißengrundsätzlich möglich
Lichtbogenhandschweißen (Stabelektrode), Metallschutzgasschweißen (MIG, MAG, WIG, Plasma, UP)Je nach Verfahren, Abstand, Kabelführung und Bauart möglich
50-Hz-Kunststoffschweißennicht wahrscheinlich
Hochfrequenzkunststoffschweißengrundsätzlich möglich
Kondensatorschweißengrundsätzlich möglich
Laserschweißennicht wahrscheinlich
Induktionssiegeleinrichtung (Deckelschweißeinrichtungen)je nach Abstand und Bauart möglich

  1. Napp A, Kolb C, Lennerz C, et al. Elektromagnetische Interferenz von aktiven Herzrhythmus- implantaten im Alltag und im beruflichen Umfeld. Kardiologe 2019;13:216–235. https://doi.org/10.1007/s12181-019-0335-0. Online publiziert: 19. Juli 2019